Liebe Freundinnen und Freunde der WerteUnion Hamburg,
in der Karwoche und zu Ostern gedenken Christinnen und Christen des Leidens und Opfers Jesu Christi sowie seiner Auferstehung. Wir feiern, dass mit dem Tod nicht alles endet, sondern dass durch die Auferstehung neue Hoffnung entsteht. Auch wenn diese Hoffnung den Blick auf das Überweltliche richtet, gibt sie uns einen Anlass über unsere gesellschaftliche und politische Lage nachzudenken und darauf hinzuarbeiten, dass es wieder aufwärts geht. Wir brauchen Hoffnung mehr denn je, denn sie gibt uns Kraft, auch dann aufzustehen, wenn vieles im Argen liegt.
Wir erleben aktuell eine politische Konstellation, in der machtstrategisches Kalkül und festgefahrene Strukturen den Wählerwillen überstimmen. Wir erleben eine sich formende Bundesregierung, der es an Rückgrat zu fehlen scheint. Es fehlt am Willen, unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig zu gestalten, das Rentensystem zu reformieren und Familien dort zu unterstützen, wo Hilfe wirklich gebraucht wird. Es fehlt am Willen echte Entscheidungen zu treffen, die mal konkret einen der vielen Missstände beheben würden.
Doch aus Enttäuschung und Wut können neue Ideen entstehen – und es können Bewegungen wachsen, die notwendige Veränderungen anstoßen. Aus genau diesem Geist heraus wurde die WerteUnion gegründet. Die Hoffnung auf Erneuerung trägt auch unseren Hamburger Landesverband. Wir haben das Ziel Veränderungen nicht nur zu fordern, sondern selbst aktiv zu gestalten, denn: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Wenn auch Sie sich engagieren möchten, laden wir Sie herzlich ein, Mitglied unserer Partei zu werden – oder uns auf andere Weise zu unterstützen. Wer die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam mit uns anpacken will, ist bei uns herzlich willkommen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein gesegnetes Osterfest und erholsame Feiertage.
Ihr Landesverband Hamburg