WerteUnion Neuigkeiten
Israel-Hasser jubeln weltweit
Am heutigen Tag jährt sich der 7. Oktober 2023, ein Datum, das als Tag des nach dem Holocaust größten Judenmordes in die Geschichte eingegangen ist. Die Hamas verbreitete die grausamen Bilder ihrer wehrlosen, gepeinigten Opfer über soziale Medien, während Israel-Hasser weltweit jubelten. Noch immer werden Opfer der Hamas unter unvorstellbaren
Die WerteUnion begrüßt Jörg Meuthen als neues Mitglied
Der Parteivorstand der WerteUnion hat auf seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Aufnahmeantrag des früheren AfD-Vorsitzenden Professor Dr. Jörg Meuthen anzunehmen und ihn in die Partei aufzunehmen. Damit ist Herr Meuthen Parteimitglied geworden. Meuthen war bereits seit längerer Zeit Mitglied des WerteUnion Fördervereins e.V. In dieser Eigenschaft hat er zum Ausdruck
Hans-Georg Maaßen über den Ausgang der Brandenburger Landtagswahl
Hans-Georg Maaßen äußert sich über den Ausgang der Brandenburger Landtagswahl: „Ich danke der Landesvorsitzenden und Spitzenkandidatin für Brandenburg, Anna-Sophia Werz, ihrem Team und allen Unterstützern der WerteUnion für ihren engagierten Einsatz. Es ist zwar enttäuschend, dass wir unsere Ziele nicht erreicht haben. Wir wollten den Einzug in den Landtag und
Die niedersächsische Landesregierung gefährdet tausende Arbeitsplätze und die Zukunft der Autoindustrie!
Dr. Steffen Grüner, Vorsitzender der WerteUnion Niedersachsen, findet klare Worte für die aktuellen Entwicklungen bei Volkswagen: „Das ist ein weiteres Beispiel dafür, wie das Versagen der Landes- und Bundespolitik den deutschen Automobilstandort gefährdet. Bis zu 30.000 Arbeitsplätze stehen auf der Kippe – ein unmittelbares Resultat von unverantwortlicher Klimahysterie und einer völlig überzogenen
Podiumsdiskussion in Oranienburg: Dialog über Grundrechte, Corona-Politik und Zukunftsperspektiven
Am 16. September 2024 hat das Bürgerbündnis „Oberhavel steht auf“ zu einer Podiumsdiskussion vor dem Oranienburger Schloss eingeladen. Hans-Georg Maaßen diskutierte gemeinsam mit Sven Lingreen (Die Basis) und Andreas Galau (AfD) Themen, die sowohl die Brandenburger als auch die Deutschen im Allgemeinen bewegen. Es ging um die Grundrechtseinschränkungen seit der
Einstürzende Brücken – Ist das noch Deutschland?
Die eingestürzte Carolabrücke in Dresden ist eine Zäsur für Deutschland. Gordon Pelz, Mittelstandsexperte und Prüfunternehmer, gibt einen Einblick in die desolate Lage der deutschen Infrastruktur: „Circa 39.500 Brücken befinden sich aktuell allein im Netz der Bundesfernstraßen. Die meisten Brücken im Westen der Republik wurden zwischen 1965 und 1985 gebaut, die